Es ist 2025.
Smartphones sind nicht mehr nur rechteckige Glasplatten. Sie falten sich. Sie klappen. Sie verwandeln sich. Und sie sind heiß begehrt.
Foldables – also faltbare Smartphones – haben sich vom futuristischen Gimmick zum echten High-End-Tool entwickelt. Aber welches ist das richtige Foldable für dich? Und worauf solltest du achten, bevor du über 1800 € auf den Tisch legst?

📱 Warum ein Foldable? Braucht man das wirklich?

Stell dir eine einfache Frage:
Was kann ein Foldable, was dein aktuelles Smartphone nicht kann?

Die Antwort ist schnell klar: Multitasking, Formfaktor, Wow-Effekt.
Ein Foldable ist mehr als nur ein Gimmick – es ist ein echtes Upgrade für deine digitale Lebensweise.

📱 Tablet und Smartphone in einem

Du bekommst zwei Geräte in einem: ein handliches Smartphone für unterwegs, und ein großes Display für zuhause, im Zug oder im Café.
Beim Zocken, Lesen, Arbeiten oder Netflixen entfaltet sich das Foldable zu einem Mini-Tablet, das locker ein iPad Mini ersetzt – aber eben mit deinem gesamten Smartphone-Inhalt, Apps, WhatsApp, Cloud, alles synchron.

🪟 Echter Multitasking-Meister

Zwei oder sogar drei Apps gleichzeitig nebeneinander? Kein Problem.
Chatte links, während rechts YouTube läuft. Oder beantworte E-Mails, während du Google Maps offen hast.
Ein Foldable gibt dir den Platz und die Flexibilität, wie sie bisher nur auf Tablets oder Laptops möglich war – und das in deiner Hosentasche.

😍 Formfaktor mit Effekt

Aufgeklappt riesig, zusammengeklappt kompakt – dieser Wandel im Alltag ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.
Ob im Meeting oder im Café: Du fällst auf. In einer Welt, in der alle Handys gleich aussehen, ist ein Foldable ein Statement.
Design, Technik, Innovation – alles vereint.

Aber seien wir ehrlich:
Ein Foldable ist nicht für jeden.
Wenn dir Kameraqualität, lange Akkulaufzeit oder ein möglichst günstiger Preis am wichtigsten sind, dann bist du mit einem klassischen Top-Smartphone wie dem Samsung Galaxy S24 oder dem iPhone 15 Pro besser beraten.

Foldables sind für die, die mehr wollen – mehr Bildschirm, mehr Flexibilität, mehr Zukunft.

🔍 Worauf solltest du beim Kauf achten?

Faltbare Smartphones sind technisch aufwendig – deshalb ist es umso wichtiger, genau hinzuschauen.

1. Displayqualität & Faltmechanismus

  • Innen-Display: OLED? LTPO? Wie glatt ist das Display beim Entfalten?
  • Faltmechanismus: Scharnier-Technologie! Je weniger Falten, desto besser.
  • Achte auf Marken mit Erfahrung – z. B. Samsung, HONOR, OPPO.

2. Außendisplay & Einhandbedienung

  • Bei Clamshell-Modellen (z. B. Z Flip) ist das Außendisplay oft klein.
  • Bei Book-Modellen (z. B. Z Fold) bekommst du ein normales Frontdisplay.
  • Wichtig: Lässt sich das Handy auch zusammengeklappt vernünftig nutzen?

3. Software-Optimierung

  • Ist das System an die neue Bildschirmgröße angepasst?
  • Gibt es echte Vorteile beim Multitasking?
  • Bekommt das Gerät regelmäßig Updates?

4. Akkulaufzeit & Gewicht

  • Mehr Display = mehr Verbrauch. Akkus müssen stark sein (mind. 4400 mAh).
  • Viele Foldables wiegen über 250 Gramm – das spürt man in der Tasche!

5. Preis-Leistung

  • Aktuelle Foldables kosten zwischen 1000 und 2200 Euro.
  • Achte auf gute Trade-In-Angebote, Bundles oder Cashback-Aktionen.

🧠 Der große Modellcheck: HONOR Magic V2 (2025)

Wenn wir über das derzeit leichteste, dünnste und alltagstauglichste Foldable reden – dann führt kein Weg am Honor Magic V2 vorbei.

🔧 Technische Daten:

  • Displays:
    • Außen: 6,43″ OLED, 120 Hz, 2500 nits
    • Innen: 7,92″ Foldable OLED, 120 Hz, LTPO
  • Chip: Snapdragon 8 Gen 2
  • RAM: 16 GB
  • Speicher: 512 GB UFS 4.0
  • Akku: 5000 mAh mit 66W SuperCharge
  • Kameras: 50 MP Hauptsensor + 50 MP Ultraweit + 20 MP Tele
  • Dicke: Nur 9,9 mm gefaltet, 4,7 mm entfaltet (!)
  • Gewicht: ca. 231 g
  • Preis: ab ca. 1999 €

🧪 Alltagstest – was wirklich zählt

Formfaktor

Das Magic V2 ist das erste Foldable, das nicht klobig wirkt. In der Hosentasche merkt man kaum, dass man ein „Tablet“ dabei hat. Im Vergleich zu Samsung Z Fold5 deutlich dünner und leichter.

✅ Displays

Beide Displays sind absolut High-End. Das äußere fühlt sich an wie ein normales Flagship-Phone, das innere Display ist glatt, hell, farbtreu – und: Die Falte ist kaum sichtbar.

✅ Performance & Software

Dank Snapdragon 8 Gen 2 läuft alles flüssig. Multitasking mit drei Apps gleichzeitig? Kein Problem. Split Screen, Floating Windows – alles da, alles intuitiv.
MagicOS 8 ist sehr gut optimiert für den Formfaktor, auch wenn man sich an die Eigenheiten etwas gewöhnen muss.

Akku

Mit 5000 mAh hält das Magic V2 locker einen vollen Tag bei intensiver Nutzung durch – und lädt in rund 40 Minuten von 0 auf 100 %. Für ein Foldable exzellent.

Kamera

Die Kameras sind gut, aber nicht „Ultra-Flagship“-Niveau. Wer Wert auf Top-Kamera legt, wird mit einem Google Pixel 8 Pro oder Galaxy S24 Ultra glücklicher.

⚖️ Vergleich mit anderen Foldables 2025

ModellTypGewichtAkkuBesonderheitPreis
Honor Magic V2Book-Fold231 g5000 mAhDünnstes Foldable1999 €
Samsung Galaxy Z Fold6Book-Fold253 g4400 mAhBeste Software-Integration2099 €
OnePlus Open 2 (Leaks)Book-Fold245 g4800 mAhLeica-Kamera, leichtes Design~1899 €
Motorola Razr 50 UltraClamshell188 g4000 mAhGrößtes Außendisplay bei Clamshell1299 €
Samsung Galaxy Z Flip6Clamshell187 g3900 mAhGute Kompaktlösung mit IP681199 €

🚀 Für wen lohnt sich ein Foldable 2025?

💼 Für Power-User:

Wer viel unterwegs arbeitet, oft zwischen Apps wechselt und Präsentationen zeigt – Foldables sind das neue Business-Tool.

📱 Für Technikfans:

Wenn du das Neueste vom Neuen willst – Foldables sind die spannendste Entwicklung seit dem ersten iPhone.

💔 Für Kamera-Freaks oder Sparfüchse:

Lass die Finger davon. Für den Preis bekommst du ein klassisches Smartphone mit besserer Kamera und längerer Softwarepflege.

🎬 Abschluss – die Zukunft ist faltbar

Foldables sind 2025 nicht mehr experimentell – sie sind angekommen. Und Geräte wie das Honor Magic V2 zeigen, dass man kaum noch Kompromisse eingehen muss.

Klar: Es ist nicht für jeden. Aber wenn du Multitasking liebst, Design schätzt und bereit bist, etwas Neues auszuprobieren, dann könnte ein Foldable dein neues Lieblingsgerät werden.

Und wer weiß?
In zwei Jahren könnten klassische Smartphones aussehen wie aus einer anderen Zeit.
Die Zukunft? Sie liegt im Falten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert